Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben sich ein paar grundlegende Regeln für das Bauen im Raum ergeben: Städte werden an Flüssen errichtet, Verteidigungsbauten auf Anhöhen. Städte wachsen organisch (wenn sie nicht wie Karlsruhe oder Brasilia von Grund auf geplant werden), aber nicht ohne Regeln. Welche Regeln gelten für Wirtschaftsgebäude? Eine vernünftige Verkehrsanbindung, das ist klar, aber darüber hinaus? Wie muss ein Wirtschaftsgebäude geplant werden, damit es den Unternehmenserfolg unterstützen kann?
Lassen Sie mich für Ihren Neu- oder Umbau eine Standortberatung und Analyse vornehmen. Mit einem Team von erfahrenen Architekten und Handwerkern führe ich nach der Bauplatzoptimierung die Planung von Büro- und Geschäftshäusern durch.
Die Räume, in denen wir uns bewegen und arbeiten, beeinflussen unser Wohlbefinden und damit auch unser Verhalten. Wer den Raum beherrscht, kontrolliert dessen Einfluss – auf sich selbst und auf andere, auf die Arbeit und auf die Emotionen der Menschen im Raum. Eine Investition in die Gestaltung eines Raumes ist eine Investition in die Produktivität der dort arbeitenden Mitarbeiter.
Innenräume müssen funktional sein, dürfen aber nicht funktional aussehen. Ich berate Sie dabei, Ihre Unternehmenskultur angemessen einzubringen und dabei gleichzeitig ein Optimum an Effizienz und Funktion aus den Räumen herauszuholen.
Die Häuser, die wir heute bauen, mögen komfortabel sein, vielleicht sogar funktionell, aber eigentlich sind sie nur moderne Versionen der Höhle, in denen der Mensch seit zehntausenden von Jahren lebt. Unsere Instinkte sind im Wesentlichen die gleichen wie die unserer Vorfahren. Wir brauchen eine Schutz- und Rückzugsposition. Und wir wollen Kontrolle über unser Sichtfeld. Befinden wir uns in Sicherheit, können wir uns auf etwas anderes konzentrieren als aufs Überleben. Auf die Arbeit zum Beispiel.
Ich forme die Räume, in dem Sie und Ihre Mitarbeiter arbeiten. An einem optimal gestalteten Arbeitsplatz kann jeder sein volles Potenzial entfalten. In der richtigen Umgebung werden Aufgaben müheloser, kräfteschonender und motivierter erledigt.
Fußball ist sich selbst ein Rätsel. Warum trifft der Stürmer phasenweise gar nicht, warum gewinnt die Mannschaft für den Coach wichtige Spiele? Aberglaube ist ein Weg, sich dem Problem zu nähern. Manchmal weiß man nicht, warum man gut oder schlecht spielt, rasiert sich dann aber vorsorglich bis zum Finale lieber nicht mehr. Oder der ranzige Trainingsanzug sieht die Waschmaschine nur noch von weitem. Wer die Tatsachen nicht kennt, entwickelt eine gewisse Kreativität darin, angebliche Erfolgsfaktoren zu „identifizieren“.
Warum funktionieren Unternehmen? Welche Rolle spielen Firmenkultur, Firmencodes und Firmenrituale? Ich identifiziere Ihre Erfolgsfaktoren und unterstütze Sie beim Transfer ins tägliche Arbeitsleben.
In Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Menschen Deutschlands. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein spürt diesem Glück nach: Warum geht es den Menschen hier im Norden so gut? Wie können wir unsere Gäste daran teilhaben lassen? Per App und in Blogs erzählen die echten Nordlichter von ihren Glücksorten und -erlebnissen in unserem Land und teilen sie mit anderen – das ist die schönste Art, das Glück wachsen zu lassen.
Zertifiziert von der
Eine Kampagne der
Was macht Glück aus? Wie kann man es mehren? Wo finden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich nicht nur Philosophen, sondern alle Menschen seit jeher. An der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bilde ich als Dozentin „Glücksbringer“ aus.
Die Übergabe der Macht von einer Generation zur nächsten stellt so manches Unternehmen vor schier unüberwindliche Probleme. Nehmen wir nur Luke Skywalker. Sein Vater Darth Vader hat innerhalb des Imperiums eine hohe Machtposition inne. Sein rebellierender Sohn wendet sich gegen ihn (moralische Differenzen) und durchlebt an der Seite von Han Solo und Prinzessin Lea seine Trotzphase. Am Ende zerbricht das Imperium. Hätten beide an einem Strang gezogen, wäre das sicher nicht passiert!
Der Generationswechsel in Unternehmen ist ein Thema, das meist viel zu lange vor sich hergeschoben wird. Dabei muss man dem Nachfolger Gelegenheit geben, die Rituale des Unternehmens kennen zu lernen und neue zu entwickeln. Something old, something new...
Spanien
Stierkampf geguckt
Ferienhaus in
Barcelona gestylt
+Shop für
Loungemöbel
eingerichtet
Italien
Vespa gefahren
Office in
Mailand
umgebaut
USA Baseball geguckt
Office in Palm
Springs beraten
Deutschland
Gartenzwerge wo man hinsieht
Jede Menge interessante Herausforderungen:
- Architekturpreis für gewerbliche Bauten
- Designpreis
„Form follows function“, lautete ein Leitsatz der Bauhaus-Designer. Wenn ein Hammer also nicht aussieht wie ein Kronleuchter, so liegt das daran, dass es ziemlich umständlich ist, mit einem Kronleuchter einen Nagel in die Wand zu schlagen. Der Mensch als solcher wagt gern den Umkehrschluss und schließt von der Form auf den Inhalt. So kann ein Gebäude mit vielen kleinen Räumen Engstirnigkeit suggerieren. „Man kann nicht nicht kommunizieren“, bemerkte Paul Watzlawick. Wie immer wir uns anziehen, wie immer wir unsere Unternehmensräume präsentieren – wir treffen damit eine Aussage.
Welches Statement geben Sie mit ihrem Unternehmensgebäude ab? Was erzählen Ihre Möbel über Sie, die Wandfarben, die Raumaufteilung? Ich analysiere, was Sie mit und durch Ihre Räume sagen und schlage Ihnen - im Falle einer Divergenz zwischen Wunsch und Realität - ein Update vor.
Was verrät der Grundriss über das Unternehmen?
Kleines Büro & großer Tresen: Understatement geht anders.
Für belastbare Mitarbeiter: mit dem Rücken zur Tür, Drucker gleich nebenan.
Chefbüro mit Terrasse. Nix für Angestellte, sonst fliehen die noch...
Beispiel: Gemeinschaftspraxis
Die Teeküche liegt
direkt neben dem Heizungsraum,
der Gemeinschaftsraum für 20 Mitarbeiter
ist gerademal 6 m² groß und manchmal auch
noch fensterlos. Bei der Planung von Räumen,
die nicht unmittelbar dem Geschäftszweck
dienen, machen Unternehmen mitunter
Fehler, die ihnen sonst nicht so ohne
weiteres unterlaufen.
Welche Botschaften senden Sie Ihren Angestellten? Was können Sie tun, damit sie sich wohl fühlen - wie können Sie die Motivation erhöhen und die Kosten durch Krankheit oder Fluktuation nachhaltig senken?
Die Verzweigung der Wege und Straßen, die sich in wild und organisch wachsenden Favelas bilden, können mit ähnlichen Logarithmen simuliert werden wie die Rippenstruktur von Blättern. Warum ist das so? Vermutlich, weil in beiden Fällen der Zweck der gleiche ist: Der Transport von Nahrung und Information.
Flure verbinden Räume und Menschen, Menschen begegnen sich, halten an und unterhalten sich, es staut sich, der Stau löst sich auf – kurz: Ein Flur ist wie eine Ader in einem Organismus. Wenn der Architekt alles richtig gemacht hat.
In Unternehmen verbinden Flure Zimmer, Informationen und Menschen. Damit Flure diese Funktion wahrnehmen können, müssen sie sorgfältig geplant werden.
Egal wie groß man ist, man will immer höher hinaus. Für den einen bedeutet das, Europa inkl. Moskau zu erobern, für den anderen, beim Slam Dunk bella figura zu machen. So hat jeder Mensch sein ihm gegebenes Potenzial. Manchmal verbergen sich die eigenen Ziele vor einem selbst. Und dann bricht man mit Getöse nach Moskau auf (oder in die Sonderhandelszone Shenzhen, beispielsweise), dabei täte es einem besser, Basketball zu spielen (oder mit Ideen).
Ich arbeite bereits seit vielen Jahren für europäische Firmen als anerkannte Trainerin des „Profit-Mind-Managements“. Dabei vermittle ich Vertretern des Top- und mittleren Managements Perspektiven jenseits des Helikopterblicks, hin zu eigenen Projektionsflächen.
Qualifikationen:
- Studium der asiatischen Raumwissenschaften
- Mentaltrainer Ausbildung
- Hypnoseausbildung
Annette Hoerauf
Bürogestaltung, Bauconsulting und Business-Coaching
NeueRäume
Gartenweg 15
23730 Sierksdorf
Tel. 04563 472936
Mobil 0151 58777222
info@annette-hoerauf.de
Partner:
Palmberg Möbel
WAK.SH
TA.SH
Downloads:
Herrin der Räume.pdf